Raku - das faszinierende Brennerlebnis im Freien

Erleben Sie die Faszination von Raku, einer traditionellen japani­schen Brenntechnik. Dabei werden die von Ihnen glasierten Stücke draussen im Gasofen bei 1000°C gebrannt. Anschliessend entnehmen wir dem Ofen mit langen Zangen die rot­glühenden Stücke und legen sie direkt in einen verschliessbaren, mit Sägemehl gefüllten Behälter.
Lassen Sie sich überraschen von den typischen Craquelé-Effekten und dem faszi­nierenden Wechselspiel von Oxidation und Reduktion im Ton und in der Glasur.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Max. 6 Personen.

Spezielles:
Der Kurs beinhaltet „nur“ das Glasieren und Brennen der Gegenstände. Sie model­lieren vor dem Kurs zu Hause mit geeignetem Ton 5-10 Stücke (Objekte, Schäli, Figuren etc.) und bringen sie mir kurz vor dem Rakutermin zum Vorbrennen.
Variante: Auf Wunsch kann ich auch 2-3 Termine organisieren, an denen wir im Voraus geeignete Stücke für’s anschliessende Raku herstellen – oder Sie besuchen vorgängig einen Modellierkurs bei mir.
Für nähere Erklärungen und Informationen über Raku und den Ablauf können Sie mich gerne kontaktieren.


Zu den Fotogalerien    Momente aus Rakukursen    und    Rakuablauf



Dieses Jahr finden keine Rakukurse statt.
Voraussichtlicher Start im April 2026.

 

Kursort: Langendorfstrasse 31, Solothurn
   
Kosten:         
1 Samstag à ca. 8 Std, Beginn: 8.30 Uhr
   Fr. 120.00, exkl. Material und Brennen (wird direkt im Kurs verrechnet).

 

Kaffee und Gipfeli, Tee, Mineral und Früchte offeriere ich. Für das Mittagessen organi­sieren sich die Teilnehmer selber. Kühlschrank und Kochgelegenheit sind vorhanden.